Nachhaltige Begehrlichkeit schaffen
DESIGN SERVICES
Produktdesign
Hurdge erkennt die DNA Ihrer Produkte und entwickelt die optimale physische Präsenz.
Das Ergebnis ist ein begehrenswertes und gleichzeitig realisierbares Design von Maschinen, Geräten, Gadgets, Verpackungen, Helfern, Ausrüstungen, Kleidung, Möbeln, Apparaten, Verbrauchsmaterialien und anderen Geräten.
Interactiondesign
Um die Anwendbarkeit Ihrer Produkte so klar und angenehm wie möglich zu gestalten, taucht HURDGE tief in deren Innenleben ein.
Das Ergebnis sind verblüffend einfache UI/UX-Lösungen, selbst für anspruchsvolle und komplexe Herausforderungen für Displays, GUIs, Piktogramme, Informationsarchitektur und Embedded Devices.
Konstruktion
Damit unsere Konzepte den Sprung in die Produktion problemlos schaffen, setzen wir von Anfang an auf einen intensiven Dialog mit Ingenieuren und Technikern.
Das Ergebnis sind verbindliche 3D-CAD-Modelle und Daten in Formaten, die vom Hersteller schon sehr früh nahtlos integriert werden können.
REFERENZEN
COLLTEX
Hochleistungssport-Skifelle
Design und Entwicklung von Skifellbefestigunen inklusive Vereinfachung der Handhabung und Reduzierung des Materialverbrauchs. „HEXAGON“ ist die neue Form- und Bildsprache.
OPTREL
Swiss Air Beatmungssystem
The device provides fresh air in work situations with a poor breathing environment. With Quo AG we developed a small, lightweight and robust solution. In addition, the innovative ventilated textile mask ensures pleasant coolness and comfort.
NOOTRIE
Protein drink machine
Von der Entwicklung der Pulverkapsel und der Mischeinheit über die Realisierung eines Funktionsträgers bis hin zum Industriedesign der Serienmaschine. Das Gerät soll die tägliche Proteinzufuhr für ältere Menschen vereinfachen.
SBS
GUI Studio App
Die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh,- und Lesebehinderte produziert in 9 Studios 500 Hörbücher pro Jahr. Um die Autonomie im Aufnahme- und Bearbeitungsprozess zu maximieren, verwenden die Sprecher eine intuitive Tablet-App für die Text- und Sprachkommunikation mit dem Aufnahmeleiter. Die Benutzeroberfläche wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Management und den Sprechern entwickelt.
SRF
GUI Design GFX
Schweizer Radio und Fernsehen. Untersuchung, Spezifikation und Standardisierung von Studioarbeitsplätzen und Benutzeroberflächen für ein intuitives Bedienpult.
RHB
Barrierefreies Infosystem
Die Benutzeroberfläche der Info-Bildschirme in den RhB-Wagen wurde in Zusammenarbeit mit Vertretern der Sehbehinderten überarbeitet. Schriftgrössen, Kontrastwerte und Piktogramme wurden angepasst.
STAGETEC
GUI für AV-Netzwerk-Administration
In future, audio and video networks will be distributed via standardised network technology.
“Stagenet” blurs the boundaries between the complexity of professional applications and the intuitive simplicity of consumer tools.
STADLER RAIL
BLS Regio Express
Bei der Konstruktion eines kompletten Eisenbahnzuges sind die unterschiedlichen Anforderungen vieler Beteiligter zu berücksichtigen: Der Fahrgast, der auftraggebende Bahnhersteller, der Bahnbetreiber und eine Vielzahl von Aufsichtsbehörden. Dieser Auftrag war ein Wettbewerbsbeitrag, der später als Sieger hervorging.
OLYMPIA EXPRESS
Maximatic
Überarbeitung des Modells von 1974, der kleinsten Zweikreis-Espressomaschine der Welt. Alle Oberflächen wurden bündig ausgerichtet, die Anzeigeinstrumente übersichtlich gestaltet, die Bedienelemente bedienerfreundlich angeordnet und die Produktgrafik komplett überarbeitet.
FLAWA
FFP2 Maske mit Sichtfenster
Hörgeschädigte Menschen müssen in der Lage sein, den Mund ihres Gesprächspartners zu lesen, um Sprache gut zu verstehen. Im ersten Jahr der Pandemie wurde eine sichere Atemmaske in nur 8 Wochen von der ersten Skizze bis zur Serienreife entwickelt.
EEPOC
Kaffee-Service-Hub
Konzeption, Design und Prototyping eines Kaffeemaschinen-Demonstrationsgeräts mit erweiterten Dienstleistungsfunktionen - eingesetzt für Akzeptanztests und Investorensuche.
ECOSWASH
Dampfbasierte Roboter-Autowäsche
Erstellung einer Designvision für die Finanzierungskampagne einer Produktentwicklung einer neuartigen Autowaschanlage in Form eines Bilderbuchs.
HURDGE
Engadina S18 Stehleuchte
Die Leuchte ist ein Statement für den Werkstoff Holz, der in meinem Heimatdorf Bergün reichlich vorhanden und von höchster Qualität ist. Hergestellt aus einem einzigen Stück massiver Lärche. CNC-gefräste Muster erinnern an die Sgraffiti, die hier noch an vielen Häusern zu sehen sind. Klassik trifft auf Moderne.
HURDGE
One Stroke Gitarrenverstärker
Ein Röhren-Gitarrenverstärker für zu Hause, im Studio oder bei kleinen Auftritten. Entwickelt während der Pandemie für Musiker zu Hause, entworfen und hergestellt in Bergün GR. Er verkörpert die Essenz meiner Begeisterung für Design im weitesten Sinne: Die Bedürfnisse der Benutzer kennen, die Technik verstehen und die Sinne befriedigen: das Gehör, das Auge, die Hände und auch den Bauch.
CYMATIC AUDIO
uTrack24
Hardware-Design für einen 24-Kanal-Mehrspur-Recorder, Player und Interface.
GUI-Design für mobile Geräte zur Steuerung und Konfiguration. Industriedesign, GUI-Design, Produktgrafik und Verpackung.
FREITAG
Helm Design Challenge
Wie könnte ein Fahrradhelm so gestaltet werden, dass er nach der Fahrt leicht zu verstauen ist und unterwegs möglichst wenig Platz in der Tasche einnimmt? Würden die Nutzer eine solche Lösung akzeptieren?
MESSER SCHWEIZ AG
Wasserstoff-Tankstelle
Entwicklung einer Tankstelle für Wasserstofffahrzeuge. Diese kann sowohl im privaten/halbprivaten Sektor (dezentrale Solarstromerzeugung) als auch im öffentlichen Sektor (kommerzielle Flotten) eingesetzt werden.
SEALED AIR
Nachhaltige Verpackung
Untersuchung der Akzeptanz von stark materialreduzierten Kunststoff-Fleischverpackungen für Großhändler. Von der Untersuchung der Stakeholder-Bedürfnisse bis zur Implementierung von Prototypen für Kundenbefragungen.
Kontakt
Adresse
Hurdge Design
Giassa 2
7482 Bergün
Switzerland
Zweitwohnsitz
Spitalgasse
8001 Zürich
Switzerland
Kontakt
+41 79 367 75 96
info@hurdge.ch
Produkte
ENGIADINA Leuchte
HURDGE guitar amplifiers
© Hurdge Design 2024